Lichtberechnung
Von jedem Leuchtmittel, bzw. jeder Leuchte die wir vorschlagen, existiert eine "seriöse" EULUMDAT-Datei. Diese Datei beinhaltet photometrische, lichttechnische Daten zur Lichtstärkeverteilung von Leuchtquellen, die für die Lichtplanung benötigt werden. Mit Hilfe einer DIALux oder RELUX-Software werden die Daten der ausgewählten Leuchtmittel bzw. Leuchten eingelesen und die Beleuchtungsstärke am jeweiligen Arbeitsplatz kann bereits am PC simuliert werden.
Leider findet man Unmengen an gefälschten EULUMDAT-Dateien auf dem Markt, so dass die Datei eines neuen, günstigen Produktes erst einmal in Frage gestellt werden muss. Photometrische Daten einer Leuchte sollten in einem photometrischen Messlabor in einer Ulbrichtkugel ermittelt werden. Nur zu oft werden wir mit neuen Produkten konfrontiert wo, weder die Daten des Datenblatts mit den tatsächlichen Werten übereinstimmen, noch die lichttechnischen bzw. photometrischen Daten der EULUMDAT-Datei.
Aus diesen Gründen arbeiten wir nur mit Partnerunternehmen zusammen, wo die Herkunft der Daten und der Leuchten nachvollziehbar ist.
Beschaffung
Nach erfolgreicher Simulation der neuen Leuchtmittel schlagen wir nach wirtschaftlichen Kriterien, Garantie, etc, den Hersteller und das geeignete Leuchtmittel vor. Anschließend unterstützen wir unsere Kunden bei der Beschaffung.
Die Entwicklung im Bereich LED schreitet weiter voran und die Lichtausbeute (Lumen pro Watt), bzw. die Energieeffizienz verbessert sich ständig. Um effizienteste LED-Leuchtmittel zum besten Preis auswählen zu können, muss eine stetige Marktforschung betrieben werden. Unser Ziel ist es diese Aufgabe zu übernehmen und unsere Kunden in ihrem Vorhaben bestmöglich zu beraten.
Kontaktieren Sie uns! Wir unterstützen Sie gerne.