LED-Straßenleuchten/LED-Parkplatzleuchten

LED-Parkplatzleuchten und LED-Straßenleuchten bieten Sicherheit und Atmosphäre bei einem optimalen Verhältnis von Energieeffizienz und Lichtqualität. Neben der Verkehrssicherheit werden bei der Entscheidung über die Parkplatzbeleuchtung bzw. Straßenbeleuchtung mehr und mehr wirtschaftliche Aspekte und Umweltgesichtspunkte berücksichtigt. Das Design der Leuchte sollte zur Umgebung passen und sich ins Landschaftsbild einfügen.

Parkplatzleuchten Tekad

 

Modernisierung/Optimierung einer Parkplatzbeleuchtung/Straßenbeleuchtung

Im ersten Step einer Modernisierung bzw. Optimierung der Parkplatzbeleuchtung bzw. Straßenbeleuchtung ist eine umfassende Ist-Analyse nötig. Hierdurch kann über die Brenndauer, die Leistungsaufnahme der bestehenden Beleuchtung und den bisher angefallenen Wartungskosten ein realistisches Einsparpotenzial abgeschätzt werden. Auf dieser Basis kann dann ein strukturiertes Vorgehen für die Umsetzung der Optimierung bzw. Modernisierung erfolgen.

Um die Verbesserung der Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer je nach Einsatz in Innenstädten, Wohnbezirken, Nebenstraßen oder Hauptstraßen aus Masthöhen von 6 bis 12 Meter realisieren zu können, muss das Licht von der LED über Reflektor oder Linse nach unten geleitet werden.

Reflektor oder Linse?

In Deutschland findet man an LED-Straßenbeleuchtungen überwiegend LED-Kofferleuchten, LED-Pilzleuchten und LED-Hängeleuchten. Alleine von der Gehäuseform lässt sich jedoch noch keine Aussage über die Effizienz machen. Ob Reflektortechnik oder Linsentechnik, hängt ganz stark von Einsatzfall ab. Wann welche Leuchte zum Einsatz kommt, muss über eine vernünftige Prüfung aller Gegenheiten erfolgen.

 Gerne besichtigen wir Projekte vor Ort und suchen Ihnen mit einer Checkliste und der daraus folgenden Auswertung und Bewertung die passende Leuchte aus. Wir nennen Ihnen gerne Referenzprojekte, die besichtigt werden können oder zeigen Ihnen beide Systeme in unserem Showroom.